Zu Beginn des ersten Drittels zeigten sich die Hornissen ungeordnet und nervös. Daraus resultierte ein Doppelschlag der Diezer durch Mark-Terry Hall. Anschließend konnten die Hornissen den Druck erhöhen, aber konnten ihre Chancen leider nicht verwerten. So ging es mit einem zwei Tore Rückstand in die erste Drittel-pause.
Trainer Wolf nahm innerhalb der Reihen einige Veränderungen vor, um das Spiel im zweiten Drittel zu drehen. Allerdings war dies nicht von Erfolg gekrönt und Hornets Keeper Kastargin musste erneut zweimal hinter sich greifen. Es wurden vonseiten der Gastgeber zu viele Fehlpässe gespielt und im eigenen Drittel zu viele Zweikämpfe verloren. Zusätzlich konnten in zahlreichen Überzahlsituationen keine Treffer erzielt werden. Erst vier Minuten vor Drittelende konnte Stephan Machura auf Zuspiel von Mario Ecker den ersten Treffer der Saison für die Hornets erzielen.
Aufgrund des Spielverlaufs musste Wolf eingreifen, stellte erneut um und schickte im Schlussabschnitt nur noch drei Reihen aufs Eis. Dadurch konnte in der Offensive über weite Strecken ein dauerhafter Druck aufgebaut werden. So konnte bereits nach einer gespielten Minute durch Pascal Freyer auf Zuspiel von Noah Finger auf 2:4 verkürzt werden. Allerdings hatten die Gäste zeitnah eine Antwort parat. Diese konnten durch drei Treffer, welche aus Kontern und Überzahlsituationen entstanden, den Vorsprung auf 5 Treffer ausbauen. Diesen Schlag mussten die Hornets erst verarbeiten und es dauerte bis zur 55. Spielminute, ehe die Hornets eine Aufholjagd starteten. Innerhalb einer Minute erzielten Andre Nunold und David Finger Treffer drei und vier für die Gastgeber. Anschließend konnte man den Druck aufrechterhalten und sich weitere Chancen erarbeiten. Allerdings konnten diese nicht in Zählbares umgewandelt werden. So verloren die Hornets ihr erstes Heimspiel der Saison mit 4:7 gegen die Rockets aus Diez-Limburg.
Nun gilt es für Trainer Ralf Wolf das Spiel schnellstmöglich aufzuarbeiten und gezielt an den aufgezeigten Schwächen zu arbeiten. Im nächsten Spiel am 27.10.2019 gegen die Bären 2016 aus Neuwied sollen dann die ersten Punkte der Saison verbucht werden.
Das ganze Team bedankt sich für die Unterstützung der zahlreich erschienenen Zuschauer und würde sich freuen, in drei Wochen erneut vor solch einer Kulisse Eishockey spielen zu dürfen.
EHC Zweibrücken 1b - EG Diez-Limburg 4:7 (0:2 / 1:2 / 3:3)
EHC Zweibrücken: T: Kastargin V: Piechotta, D. Finger, Dajnes, Lenhart, N. Finger, Schönhofen, M. Linnebacher, Mohring"A" S: Schalch"A" Machura, Essid, F. Linnebacher, Schulakow, Ecker"C", Freyer, Lüttge, Nunold, Reichelt, Frenkle, Heim
EG Diez-Limburg: T: Gross, Hoßbach V: Farke"A", Montero, Botor, K. Horvath, Preußer"C", Weil S: Jung, Hall"A", Quatier, T. Horvath, Ickstadt, Hüttermann, Jeßberger, Schäfer, Gurschinski, Seibel
Tore: 0:1 Hall (Jung), 0:2 Hall (Jung), 0:3 T. Horvath (Jung), 0:4 Jung (Hall), 1:4 Machura (Ecker), 2:4 Freyer (N. Finger), 2:5 Hall (T. Horvath) 2:6 Jung (Hall), 2:7 Hall (Jung), 3:7 Nunold, 4:7 D. Finger (Reichelt)
Strafen: Zweibrücken: 26 min. / Diez-Limburg: 42 min.